Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Männedorf

Verwaltung
Öffnungszeiten
  • MO08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.30 Uhr
  • DI07.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen
  • MI08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • DO08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • FR08.00 – 14.00 (durchgehend offen)
Werkgebäude Saurenbach
Öffnungszeiten

Inhalt

Neophyten / Neozoen

Neobiota
Als gebietsfremde Arten (Neobiota) werden Pflanzen (Neophyten) und Tiere (Neozoen) bezeichnet, die nach der Entdeckung Amerikas beabsichtigt oder unbeabsichtigt nach Europa eingebracht wurden. Die meisten dieser Arten sind bei uns nicht überlebensfähig, da sie an unsere Umweltbedingungen nicht angepasst sind.

Einige aber finden bei uns optimale Lebensbedingungen und breiten sich stark aus, setzen sich hartnäckig durch – sie werden invasiv – und werden zum Problem.

Gebietsfremde Tiere
Als blinde Passagiere eingeschleppt, können sie in unserem Klima überleben, sich ausbreiten und Schaden anrichten (Kirschessigfliege, Asiatischer Laubholzbockkäfer etc.). Für unsere Gewässer sind invasive Fischarten, Muscheln, Krebse und Kleinlebewesen ein grosses Problem. Auch Krankheiten, die mit invasiven Tieren eingeschleppt werden, können grosse Schäden verursachen. Das Hauptproblem bei allen im Wasser lebenden invasiven Tieren ist die Tatsache, dass es kaum Bekämpfungsmöglichkeiten gibt. Daher ist die Prävention besonders wichtig.

Gebietsfremde Pflanzen
Unter den vielen Neophyten, die hier angepflanzt werden, gibt es allerdings einige wenige, die sich besonders gut und besonders stark verbreiten, die sogenannt invasiven Neophyten. Eine Gruppe von Experten der Stiftung Info Flora listet diese auf der Schwarzen Liste und der Beobachtungsliste auf.

Es ist dringend empfohlen, auf diese Pflanzen zu verzichten, denn sie richten konkreten Schaden an der Biodiversität an, indem sie der einheimischen Insektenpopulation die Lebensgrundlage entziehen. Gemeinden und Kanton unternehmen viel, um wertvolle Lebensräume vor diesen Arten zu schützen und die Bestände wo möglich zurückzudrängen.

Pflanzen, die durch Allergene oder Gifte die menschliche oder tierische Gesundheit gefährden (Ambrosia, Riesenbärenklau, Schmalblättriges Greiskraut), unterstehen im Kanton Zürich als prioritäre Arten einer Bekämpfungspflicht und müssen von den GrundeigentümerInnen entfernt werden.

Schwarze Liste und Beobachtungsliste von Infro-Flora finden Sie hier

Weiter Informationen finden Sie hier,