Klimastrategie 2040
Der Gemeinderat von Männedorf verfolgt das Ziel, auf dem gesamten Gebiet von Männedorf Netto Null bis 2040 zu erreichen. Dabei orientiert sich Männedorf an den Klimazielen des Bundes.
Um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen, verfolgt Männedorf eine vorbildliche Energiepolitik. Diese setzt auf Energieeinsparungen und erneuerbare Energien. Für eine sichere Versorgung reduzieren wir unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Wir fördern den Fuss- und Veloverkehr und steigern die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Die Erarbeitung der Klimastrategie fand im Dialog mit der Bevölkerung statt. Damit wollen wir das Engagement der Gemeinschaft für eine nachhaltige Zukunft stärken.
Wo die neue Klimastrategie ansetzt
Die Stimmberechtigten von Männedorf haben der Klimastrategie 2040 zugestimmt. Ein Überblick über deren Schwerpunkte:
Die Schweiz ist vom Klimawandel besonders betroffen: Die Temperaturen steigen hier doppelt so stark wie im weltweiten Durchschnitt. Dies führt zu Hitzeperioden, Starkniederschlägen und Hochwassergefahr. Das Gute ist: Gegen die Ursachen lässt sich etwas tun. Dafür sind gemeinsame Anstrengungen auf lokaler Ebene notwendig.
Mit der Klimastrategie 2040 will Männedorf von 2025 bis 2028 durch 34 Massnahmen in den Bereichen Wärme, Mobilität und Strom zur Reduktion des Klimawandels beitragen. Der Kredit über 1,2 Mio. CHF wird für Projekte verwendet, die das gesamte Gemeindegebiet und die Gemeindeverwaltung betreffen.
So soll der Ersatz von Öl- und Gasheizungen gefördert und der Ausbau von Wärmeverbünden evaluiert werden. Da der Autoverkehr einen wichtigen Stellenwert hat, werden mit öffentlichen Ladestationen Anreize zur Elektromobilität geschaffen. Gleichzeitig wird dem Velo- und Fussverkehr mehr Beachtung geschenkt.
Mit der Förderung von lokaler Solarstromnutzung und der Reduktion des Stromverbrauchs wird die Versorgungssicherheit auch ohne Kernenergie gestärkt. Diese wäre ohne ihre Risiken zwar ideal für die Energieversorgung und das Klima. Doch solange noch keine rentablen und gleichzeitig hinsichtlich Entsorgung überzeugenden Lösungen vorliegen, muss sich eine Klimastrategie 2040 an das halten, was in 15 Jahren machbar ist.
Mit der Bevölkerung erarbeitet
Die Klimastrategie 2040 wurde im Mitwirkungsverfahren mit der Bevölkerung erarbeitet und an der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 mit 51,66 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Derweil ist die Umsetzung sistiert, da eine Stimmrechtsbeschwerde hängig ist. Aktuell liegt noch kein rechtsgültiger Entscheid vor.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.mitwirken-maennedorf.ch/klimastrategie-2040
Den Beleuchtenden Bericht zum Urnengeschäft vom 18. Mai 2025 finden Sie hier.