Frühe Kindheit
Die Frühe Kindheit – die Zeitspanne von der Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten ist für ein Kind und die Familie sehr prägend und relevant für die Entwicklung und die Chancengleichheit bis zum Schuleintritt. Deshalb ist es uns wichtig, dass alle Eltern die Möglichkeit haben, ihr Kind möglichst optimal auf die Schulzeit vorzubereiten. Ihnen und ihrem Kind stehen viele Möglichkeiten im Bereich der Freizeit, Beratung und Information zur Verfügung.
Gerne informiert Sie die Fachbereichsleiterin Jugend und Familie, Natalie Vescoli, bei Fragen zum Thema.
Kinderbetreuung
Für die Betreuung der Kleinsten stehen Ihnen zwei gemeindeeigene und weitere private Kindertagesstätten (Kitas) zur Verfügung. Die Aufsicht und Bewilligung über sämtliche Kitas auf Gemeindegebiet obliegt dem Fachbereich Jugend und Familie.
Eine Liste aller Kitas finden Sie in unserer Broschüre "Angebote für Familie mit Kindern von 0 – 4 Jahren".
Spielgruppen und Spielgruppe Plus
Nebst traditionellen privaten Spielgruppen, teils mit Sprachförderung, finden Sie in unserer Gemeinde eine Waldspielgruppe, ein Kindertreff und eine Kinderwerkstatt.
Pro Juventute Elternbriefe
Auf Wunsch schenken wir Ihnen zur Geburt bis und mit dem 4. Lebensjahr Ihres ersten Kindes die regelmässigen Elternbriefe der Pro Juventute. Die Briefe werden Ihnen direkt nach Hause geschickt – immer dem Alter Ihres Kindes entsprechend. Sie beinhalten interessante Informationen und Tipps. Bei der Geburt oder bei Zuzug werden Sie automatische von uns kontaktiert.
parentu App
Der Info-Push für Eltern mit Kindern von 0 bis 15 Jahren: Die kostenlose parentu-App informiert kostenlos Eltern in 15 Sprachen - damit alle Kinder in einem förderlichen und gesunden Umfeld aufwachsen können. Die App schickt alle wichtigen Informationen zur kindlichen Entwicklung und zudem zu aktuellen Angeboten und Events in Männedorf via Push-Nachrichten direkt auf das Smartphone der Eltern.
Download ganz einfach mit dem QR auf dem Flyer!
Kinderortsplan und Broschüre Familienangebote 0-4
Für Kinder im Vorschulalter haben wir eine Broschüre mit Angebote und einen kindergerechten Ortsplan gestaltet. Beide Produkte können Sie bei der Einwohnerkontrolle oder der Fachbereichsleiterin Jugend und Familie, Natalie Vescoli beziehen. Zudem finden sie unter "Dokumente" das jeweilige PDF.
Weitere Angebote und Kurse
Teilfinanzierte First Step Kurse
Sensorische, motorische und soziale Entwicklung spielerisch und altersgerecht begleiten. First-Step ist eine Methode, die Babys und Kleinkinder in ihrer Bewegungsfreude, ihrer Sinneserfahrung und ihrem Kontaktverhalten anspricht. Wir begleiten mit spielerischen Übungen das Vertraut-werden in die Körper- und Sinneserfahrungen der Babys. Dabei nutzen wir Berührung, Bewegung, verschiedene Materialien, Stimme und Klang.
Für die Eltern vermittelt der Kurs ein Verständnis, wie die Entwicklungsschritte natürlich aufeinander aufbauen und wie diese sinnvoll begleitet werden können. Zudem bietet der Kurs Gelegenheit, mit anderen Eltern gleichaltriger Babys in Kontakt zu kommen und sich zu vernetzen. Die Kurse finden in kleinen Gruppen von etwa gleich alten Babys statt. Die Gruppen werden entsprechend den angemeldeten Babys zusammengestellt.
Der Kurs eignet sich für die Altersgruppe 1 bis ca. 12 Monate
Jetzt für Kurse 2023 anmelden - Anmeldeformular
Ä Halle wo's fägt
«Ä Halle wo’s fägt» verwandelt Turnhallen an Sonntagvormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und deren Eltern. Schweizweit wird das Angebot des Vereins CHINDaktiv bereits in rund 80 Turnhallen umgesetzt.
Das Angebot «Ä Halle wo’s fägt» wurde vom Verein CHINDaktiv entwickelt, damit Kinder im Vorschulalter ihre natürliche Lust nach Bewegung auch bei schlechtem Wetter und kalten Temperaturen ausleben können. Dafür werden Turnhallen an mindestens 6 Sonntag-vormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren und deren Eltern verwandelt.
Der Spielplatz umfasst einen erprobten und von Sportlehrer*innen konzipierten Parcours. Die Kinder bewegen sich nach ihren Möglichkeiten, ihren Interessen und ihrem Können an den verschiedenen Stationen. Diese decken die unterschiedlichen Bewegungsgrundformen ab und geben Anreiz eigene Bewegungsmuster und -abläufe zu entwickeln. Jede Station spricht sowohl Kinder mit guten Bewegungsfähigkeiten als auch solche mit unsicherer Motorik an und ermutigt sie, sich mit Freude zu bewegen. Es ist keine Anmeldung im Voraus nötig. Die Familien dürfen kommen und gehen wann sie möchten.
In Männedorf wird das tolle Angebot von Freiwilligen durchgeführt. Die aktuellen Daten finden Sie rechtzeitig auf dem Flyer in den Dokumenten.
Alle Standorte und Daten sind auf der Website www.chindaktiv.ch zu finden.
Dä Gschichtli-Weg
Männedorf wird ab dem 1. Juli 2023 als erste Seegemeinde einen QR-Gschichtli-Weg haben!
Erlebniswege gibt es normalerweise nur in Tourismusdestinationen. Ab 1. Juli 2023 hat jedoch auch Männedorf einen spannenden Erlebnisweg. An zehn Stationen sind nummerierte QR-Codes angebracht, wo jeweils ein Teil der Geschichte erzählt wird, so dass die Kinder und ihre Begleitpersonen wie auf einer Schnitzeljagd den nächsten Posten aufsuchen müssen, um zu hören, wie es weitergeht.
Um den Weg das ganze Jahres attraktiv zu machen, wechseln die Geschichten alle drei Monate. Es lohnt sich deshalb, den QR-Gschichtli-Weg sowohl im Frühling als auch im Sommer, Herbst und Winter zu erleben. Denn was gibt es schöneres für Kinder, als gemeinsam mit Familien und Freunden in der Natur eine faszinierende Geschichte zu erleben?
Weitere Infos folgen in Kürze!
Kontakt
Bahnhofstrasse 10
8708 Männedorf
Tel. 044 921 66 35
natalie.vescoli@maennedorf.ch
Bahnhofstrasse 10
8708 Männedorf
Tel. 044 921 66 35
Mobile 079 371 42 84
natalie.vescoli@maennedorf.ch
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Frühe Kindheit |
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachbereich Jugend und Familie | 044 921 66 35 | natalie.vescoli@maennedorf.ch |