Energiestadt
Am 27. Juni 2013 erlangte die Gemeinde Männedorf erstmals die Zertifizierung zur Energiestadt. Im Jahr 2022 erfolgte die erfolgreiche Re-Zertifizierung. Zwischenzeitlich hat die Gemeinde ihre energie- und klimapolitischen Aktivitäten verstärkt und die Stimmbevölkerung hat am 18. Mai 2025 eine ambitionierte Klimastrategie verabschiedet (Rekurs in Stimmrechtssachen hängig).
Die Strategie verfolgt das Ziel, Netto-Null auf dem Gemeindegebiet bis im Jahr 2040 zu erreichen. Für die Gemeindeverwaltung und die Schule wird das Jahr 2035 angestrebt.
Eine zentrale Massnahme auf dem Weg zu Netto-Null stellt aus Sicht der Gemeinde Männedorf die Zertifizierung mit dem Energiestadt Gold-Label dar.
Durch das Erlangen des Energiestadt Gold-Labels werden die Energieeffizienz und die erneuerbaren Energien in der Gemeinde Männedorf gefördert. Das Label verpflichtet die Gemeinde, sich in diesem Bereich fortlaufend zu verbessern. Dadurch wird die Wohn- und Lebensqualität erhöht und die Attraktivität des Wohn- und Wirtschaftsstandorts Männedorf gesteigert. Als Energiestadt können Synergien mit anderen Energiestädten in der Region genutzt werden.
Die Erlangung des Energiestadt Gold-Labels verfolgt im Wesentlichen das Ziel, auf Basis eines Massnahmenkatalogs den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss abzusenken. Der Massnahmenkatalog umfasst sechs energiepolitische Gebiete:
- Entwicklungsplanung, Raumordnung
- Kommunale Gebäude/Anlagen
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kooperation
Beim Audit des Trägervereins Energiestadt werden anhand dieser Gebiete Punkte vergeben. Um das Label zu erlangen, benötigt es mindestens 50%. Um das Label Gold zu erhalten, werden 75% erwartet. Der «European Energy Award® Gold» ist die höchste Auszeichnung, die in der Schweiz und in Europa für Energiepolitik in Städten vergeben wird.
Veranstaltungen
«Informationsveranstaltung: Hitze und Starkregen - wie Sie mit Ihrem Grundstück gegensteuern können» (11. September 2025)
- Beispielhafte Aufwertungen von Liegenschaften der Gemeinde Männedorf
- Neues im Planungs- und Baugesetz §238a und Reglement Siedlungsentwässerung
- Schwammstadt
- Produktevorstellung
- Biodiversität wetterfest fördern
- Bekämpfung und Entsorgung von Neophyten
«Tipps zum Energie-, Wasser- und Geldsparen in den eigenen vier Wänden» (30. Mai 2024):
- Netto Null Immobilie Solarenergie, Wärmepumpen, Elektromobilität
- Optimierung von Wärmepumpen-Heizungen
- Optimierung der Warmwasseraufbereitung
- Effizientes Heizen durch Smart-Home-Technologien
- Vorteile des hydraulischen Abgleichs
- Geak+
- Optimierung der Wassernutzung
- Energiesparen durch vorausschauende Regelung der Heizkörper
«Heizungsersatz längerfristig planen» (29. September 2022)
- Von der Gebäudehülle zum «Erneuerbar-Heizen»
- Zukunftsfähige Heizung für mein Haus – Heizungsersatz umfassend betrachtet
- Zukünftige und innovative Heizsysteme
- Bewilligungsverfahren
- Die Förderprogramme 2022
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|