Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Männedorf

Verwaltung
Öffnungszeiten
  • MO08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.30 Uhr
  • DI07.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen
  • MI08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • DO08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • FR08.00 – 14.00 (durchgehend offen)
Werkgebäude Saurenbach
Öffnungszeiten

Inhalt

Auslagerung Elektrizitätswerk Männedorf

Seit jeher ist die Gemeinde Männedorf für die Stromversorgung ihrer Bevölkerung zuständig. Diese Aufgabe ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen hat sich die Anzahl der gesetzlichen Vorgaben an die Stromversorger vervielfacht, Tendenz weiter steigend. Diese Vorschriften einzuhalten, wird zunehmend aufwändiger und komplizierter und erfordert hochspezialisiertes Fachwissen. Zum anderen wird durch den Einsatz von Photovoltaik immer mehr Strom lokal produziert. Hinzu kommen Speichermöglichkeiten, Ladestationen für E-Autos und lokale Verbünde (z.B. Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV), welche hohe Anforderungen an das Management hinsichtlich einer sicheren und stabilen Stromversorgung stellen. Das bestehende Netz ist dafür aber nur bedingt ausgelegt.

Das Ziel des Gemeinderats ist es, die Bevölkerung von Männedorf sicher, nachhaltig und günstig mit Strom zu versorgen. Das vom Gemeinderat eingesetzte Projektteam hat verschiedene Handlungsoptionen geprüft und dabei die Auswahl schrittweise reduziert. Mit den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) hat die Gemeinde eine Partnerin gefunden, die all diese Punkte erfüllt. Bereits heute versorgen die EKZ die meisten Gemeinden des Kantons mit Strom. Sie haben Erfahrung, das nötige Knowhow, die Innovations- und Finanzkraft sowie Grösse, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Ziel ist, die Netzinfrastruktur und den Betrieb per 1. Juli 2026 an die EKZ zu verkaufen.

Die geplante Auslagerung hat keinen Stellenabbau zur Folge. Sämtliche Mitarbeitende des EW Männedorf können durch die EKZ oder die Gemeinde weiterbeschäftigt werden. 

Das Projekt wird als vorberatendes Geschäft an der kommenden Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2025 behandelt. Danach ist die Urnenabstimmung am 30. November 2025 vorgesehen.

Zugehörige Objekte

Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt