Bienen / Wespen / Hornissen
Bienen
Sammelt sich ein Bienenschwarm im Baum?
Schwarmfangdienst:
Werner Haller
Seestrasse 99
8708 Uetikon am See
Tel: 079 627 34 01
E-Mail: qm1@gmx.ch
Wissenswertes über:
Honig-Bienen: https://www.imker-meilen.ch
Wildbienen: www.wildbee.ch
Wespen
Alle einheimischen Wespenarten leben nur eine Saison lang und nur die begatteten Jungköniginnen überleben den Winter in der Winterstarre. Alle anderen Wespen eines Volkes sterben im Herbst. Eine Wespenarbeiterin lebt je nach Bedingungen zwei bis vier Wochen.
Wespen ernähren ihre Brut mit Insekten – vor allem Fliegenarten – und sind deshalb Nützlinge. Ihren Kohlehydratbedarf decken sie durch Blütennektar, Honigtau, süsses Obst und durch die Aufnahme von Zuckerstoffen.
https://www.wespenschutz.ch
Hornissen
Die Hornisse (Vespa crabro) ist die grösste einheimische Wespenart. Grundsätzlich sind Hornissen, die ausserhalb des Nestbereiches nach Nahrung oder Baumaterial suchen, nie angriffslustig. Dies gilt auch für Hornissen, die sich bei Dunkelheit in hell erleuchtete Zimmer verirren. Wird das Licht gelöscht und das Fenster geöffnet, fliegen sie innert kurzer Zeit ins Freie.
Infos: www.hornissenschutz.ch
Merkblatt zum Download
Hat sich ein Wespen- oder Hornissenschwarm bei Ihnen eigenistet?
Schwarmfang-Dienstleistung in der Nähe:
Spitzer Bedachungen AG
Gewerbeweg 5
8708 Männedorf
Tel. 044 920 59 24
E-Mail: info@spitzer-bedachungen-ag
Webseite Spitzer Bedachungen
Bühlmann & Partner Garten GmbH
Weberreistrasse 3
8712 Stäfa
Tel. 076 680 71 70
E-Mail: e.buehlmann@buehlmann-garten.ch
www.buehlmann-garten.ch
Kontakt
Saurenbachstrasse 6
8708 Männedorf
Tel. 044 921 67 67
infrastruktur@maennedorf.ch
Saurenbachstrasse 6
8708 Männedorf
Tel. 044 921 66 14
liselotte.hanimann@maennedorf.ch
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Infrastruktur und Hochbau | 044 921 67 67 | infrastruktur@maennedorf.ch |