Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Männedorf

Verwaltung
Öffnungszeiten
  • MO08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.30 Uhr
  • DI07.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen
  • MI08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • DO08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • FR08.00 – 14.00 (durchgehend offen)
Werkgebäude Saurenbach
Öffnungszeiten

Inhalt

Gemeinderatsbericht vom 6. Mai 2015

27. Mai 2015
In seiner Sitzung am 6. Mai 2015 nahm der Gemeinderat Kenntnis vom positiven Inspektionsbericht über die Prüfung der Einschätzungsqualität des Gemeindesteueramts durch das kantonale Steueramt und beschloss, dem kantonalen Steueramt keine Anpassungshinweise zum Lageklassenplan 2009 einzureichen.

Der Gemeinderat stimmte zudem der Projektfestsetzung Sanierung Gerbeweg Nord und einem Kredit von CHF 675‘000.00 als gebundene Ausgabe und CHF 15‘000.00 (je exkl. MwSt) als neue Ausgabe zu und bewilligte einen Kredit von CHF 205‘000.00 (exkl. MwSt) als gebundene Ausgabe für die SBB-Unterquerung des Gerbewegs Nord. Im weiteren genehmigte er einen Kreditnachtrag in Höhe von CHF 93‘000.00 als gebundene Ausgabe und CHF 7‘000.00 (je inkl.! MwSt) als neue Ausgabe für die Strassenquerung und den Wasserversorgungsschacht an der Kugelgasse Nord. Der Gemeinderat stimmte zudem einem weiteren Sanierungsvorhaben zu, der Sanierung der Pumpanlage Reservoir Oberallenberg, für das er einen Kredit von CHF 63‘000.00 (exkl. MwSt) als gebundene Ausgabe bewilligte.

Der Gemeinderat nahm im weiteren Herrn Thomas Füglister und Frau Klaudia Joana Madeira Bein Füglister und ihre Kinder Katja Beatriz und Sonja Ricarda Füglister in das Bürgerrecht der Gemeinde Männedorf auf und stimmte dem Gesuch von Frau Marianne Brunner zur Entlassung aus dem Gemeindebürgerrecht zu.

Der Gemeinderat bevollmächtigte zudem Andreas Kindlimann, Leiter Projektierung, die erforderlichen Dienstbarkeitsverträge zur Bestandesbereinigung der Gewässer im Gemeindegebiet namens der Gemeinde zu unterzeichnen.

Der Gemeinderat befasste sich mit einem Diskussionsgeschäft und einem Gesuch auf Kauf von Land der Gemeinde und stimmte der Anschaffung einer elektronischen Geschäftsverwaltungssoftware und der dadurch erforderlichen Einführung eines neuen Musteraktenplans zu. Da diese Geschäfte vertraulich sind (Sitzungsgeheimnis und/oder Schutz der Privatsphäre) können die Protokollauszüge über diese Geschäfte nicht publiziert werden.

Gemeinderatsbeschlüsse hier klicken.

Auskunft erteilt: Jürg Rothenberger, Gemeindeschreiber, Direktwahl 044 921 66 23