Kopfzeile

Bitte schliessen

Gemeinde Männedorf

Verwaltung
Öffnungszeiten
  • MO08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.30 Uhr
  • DI07.00 – 11.30 / Nachmittag geschlossen
  • MI08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • DO08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
  • FR08.00 – 14.00 (durchgehend offen)
Werkgebäude Saurenbach
Öffnungszeiten

Inhalt

Neue Energieregion Pfannenstil

10. Juli 2025
13 Gemeinden am Pfannenstil, darunter auch unsere, haben sich zur Energieregion Pfannenstil zusammengeschlossen. Ziel ist es, Energiethemen künftig gemeinsam anzugehen, Erfahrungen auszutauschen und Projekte effizient zu koordinieren.

Männedorf war bereits seit rund acht Jahren Teil der bisherigen kleinen Energieregion Meilen. Mit der neuen Energieregion Pfannenstiel wird dieses Netzwerk nun um neun weitere Gemeinden erweitert und auf eine breitere Basis gestellt.

Koordiniert durch die Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil sollen ab Ende 2025 erste Aktivitäten wie Energie-Spaziergänge und Infoveranstaltungen zu erneuerbarem Heizen starten. Zusätzlich planen die Gemeinden unter anderem Energiedaten in ihren Registern zu aktualisieren, Pilotprojekte zur Solarstromspeicherung mit E-Autos umzusetzen und sogar die Machbarkeit saisonaler Wärmespeicher zu prüfen.

Die Energieregion bewirbt sich zudem um Förderbeiträge beim Bund, um diese Vorhaben voranzubringen. Die Erfahrung zeigt: Gemeinsam lassen sich energiepolitische Ziele einfacher und kostengünstiger erreichen.

13 Gemeinden bilden die Energieregion Pfannenstil. Es sind die 12 Verbandsgemeinden der Zürcher Planungsgruppe Pfannenstil (Egg, Erlenbach, Herrliberg, Hombrechtikon, Küsnacht, Männedorf, Meilen, Oetwil am See, Stäfa, Uetikon am See, Zollikon, Zumikon) sowie die Gemeinde Maur.

Klimabild