Medienmitteilung Notfallübung Wasserversorgung Männedorf - Trinkwasserverschmutzung
Die Wasserversorgung Männedorf übt eine Trinkwasserverschmutzung
Im Sinn des Risiko- und des Krisenmanagements der Gemeinde hat die Leitung der Wasserversorgung Männedorfs für das Gebiet im Appisberg das Szenario einer Trinkwasserverschmutzung ausgearbeitet. Im Rahmen einer Übung, bei welcher im Wesentlichen die Wasserversorgung, die Feuerwehr und der Zivilschutz beteiligt sind, werden die vorhandenen Mittel zur Krisenbewältigung getestet. Die Übung soll aufzeigen, was funktioniert und wo nachgebessert werden soll.
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt – die Trinkwasserversorgung wird daher als kritische Infrastruktur eingestuft. Die Oberaufsicht betreffend der Trinkwasserversorgung liegt bei den Kantonen. Die Versorgung der Bevölkerung ist Aufgabe der Gemeinde. Im Fall einer Trinkwasserverschutzung ist es die örtliche Wasserversorgung, die für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung und damit zur Behebung einer Störungssituation verantwortlich ist. Dabei wird Sie durch das Kantonale Labor unterstützt.
Szenario und Übungsanlage
Mit dieser Notfallübung soll die Effizienz und Wirksamkeit der für Störfälle geschaffenen Mittel, die Ausbildung der Mitarbeiter der Abteilung Infrastruktur und Hochbau Männedorf und der Partnerorganisationen geprüft und im Anschluss ausgewertet werden. Zudem soll festgestellt werden, ob die in der Notfalldokumentation der Wasserversorgung Männedorf (Trinkwasserversorgung in Notlagen, TWN) dokumentierten Massnahmen und Abläufe realistisch und anwendbar sind.
Die Übung wird so realitätsnahe wie möglich durchgeführt. Trotzdem musste ein vernünftiger Rahmen definiert werden, der einen Abschluss innerhalb eines Tages garantiert. Dazu werden beispielsweise Testberichte in verkürzter Zeit vorgelegt, so dass die Arbeitsschritte ohne grosse Unterbrüche geübt werden können. Die Feuerwehr Männedorf-Uetikon und der Zivilschutz Region Meilen werden als unterstützende Kräfte eingesetzt. Im Werkgebäude an der Saurenbachstrasse wird der Kontakt zur Einsatzleitung am Standort Appisberg aufrechterhalten und die Kommunikation und Information sichergestellt; wo nötig werden dort weitere Kräfte aus der Infrastruktur zur Unterstützung eingesetzt.
Anwohner vorinformiert – Mitarbeiter nicht
Die betroffenen Anwohner wurden vorinformiert und über den Wasserbezug während der Übungsdauer instruiert. Sie werden zu ihren Eindrücken befragt, die Antworten fliessen in den Übungsbericht mit ein.
Seitens der betroffenen Mitarbeiter und Einsatzkräfte ist nur ein kleiner Kreis vorinformiert, so dass möglichst realitätsnah ab Donnerstag Morgen gearbeitet und beobachtet werden kann; Schwächen und Fehler sollen zum Vorschein treten, so dass korrigiert und vertieft geübt werden kann.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
20241024 Medienmitteilung Übung Wasserversorgung Männedorf Trinkwasserverschmutzung (PDF, 112.51 kB) | Download | 0 | 20241024 Medienmitteilung Übung Wasserversorgung Männedorf Trinkwasserverschmutzung |