Frühe Kindheit
Projektziele und Strategiebezug:
Das Projekt Frühe Kindheit hat zum Ziel, dass alle Kinder beim Start in die Schule die selben Chancen haben. Dazu müssen verschiedenste Angebote vorhanden sein.
Der Gemeinderat hat in der Strategie 2028 die strategische Ziele und Handlungsfelder festgelegt, u.a. in Ziff. 2.1: Eltern und Kinder leben gerne in Männedorf und in Ziff. 2.4: Attraktivität für Eltern mit Kindern steigern. Im Massnahmenplan zur Strategie 2028 ist das Thema „Frühe Förderung“ als gemeinsames Projekt der Schule und der Abteilung Gesellschaft aufgeführt (Projekt Nr. 1.08 und 1.09).
Was wurde bisher erreicht:
In einem partizipativen Prozess wurde von der Projektgruppe eine Situationsanalyse des Bereichs frühe Kindheit erarbeitet und der Handlungsbedarf definiert. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Personen für ihr Engagement und ihre Mitarbeit.
Aktueller Projektstand:
Das erarbeitete Dokument wurde dem Gemeinderat und der Schulpflege vorgestellt.
Aktuell werden vom Regierungsrat ähnliche Themen diskutiert. Gemeinderat und Schulpflege haben entschieden, die sich in Bearbeitung befindenden neuen kantonalen Gesetze abzuwarten.
Trotzdem ergänzen wir laufend die sichtbar gewordenen Angebotslücken, beispielsweise mit "Ä Halle wo's fägt!" ab Oktober und neuen offenen Treffs im Eltern-Kind-Zentrum.
Nächste Schritte:
Sobald die neue kantonale Gesetzgebung bekannt ist, können weitere und auch grössere Schritte geplant und umgesetzt werden.
Kontakt
Bahnhofstrasse 10
8708 Männedorf
Tel. 044 921 66 35
Mobile 079 371 42 84
natalie.vescoli@maennedorf.ch
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Frühe Kindheit |
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Gesellschaft | 044 921 66 33 | gesellschaft@maennedorf.ch |