Zentrale Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA)
Die Zentrale Schlammbehandlungsanlage Pfannenstiel (ZSA) an der Winterhaldenstrasse auf dem Gemeindegebiet Männedorf dient sechs Gemeinden mit fünf Kläranlagen als Verwerter des anfallenden Klärschlamms aus dem Abwasser. Ohne diesen Zweckverband der Gemeinden, Egg, Hombrechtikon, Mönchaltorf und Oetwil am See und müsste jede ARA eine eigene Schlammverwertung bei ihrer Anlage bauen.
Der Kanton Zürich schreibt sinnvollerweise vor, dass die Energie, welche noch im Klärschlamm enthalten ist, zuerst genutzt werden muss. Erst danach darf der Schlamm in einer Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt werden.
Mit Tankwagen wird der Klärschlamm in die Schlammbehandlungsanlage angeliefert. Nach einer Vorreinigung gelangt der Schlamm in die Faultürme. In diesen Türmen arbeiten Bakterien bei einer Temperatur von beinahe 40 °C. Einerseits wird der Schlamm ausgefault und dadurch inaktiv gemacht. Andererseits wird der Schlamm um ca. 30% reduziert. Dabei entsteht ein gewolltes Nebenprodukt. Die Bakterien erzeugen Methangas, das in einem Gasballon gespeichert wird.
Ein Blockheizkraftwerk, bestehend aus Gasmotor mit gekoppeltem Generator, erzeugt Wärme und elektrische Energie, die sich ins Stromnetz einspeisen lässt. Dieser Strom wird als erneuerbare Energie aus Klärgas mit der kostendeckenden Einspeisevergütung des Bundes vergütet.
Der ausgefaulte Schlamm wird über Dekanter (Zentrifuge) vom Wasser getrennt. Nun kann der Schlamm in einer Kehrichtverbrennungsanlage entsorgt werden.
Neben dieser Haupttätigkeit, der Schlammverwertung, sind noch zwei weitere Tätigkeiten und Angebote bei der ZSA angesiedelt: Eine Abfallsammelstelle für die Region Pfannenstiel und eine regionale Tierkörpersammelstelle für 12 Gemeinde bilden eine abgerundete Abfallverwertung.
Auf dem Areal der ZSA sind zwei weitere Betriebe beheimatet. Einerseits betreiben die EKZ die Wärmeverbundanlage Pfannenstiel. Diese Anlage beliefert die Gemeinde Oetwil am See mit Fernwärme vom Holzschnitzelofen. Andererseits nutzt die Genossenschaft Holznutzung Pfannenstiel einen Teil des Grundstücks im Baurecht. Der Betreiber, die Regi-Holz, liefert die Holzschnitzel für den Ofen der EKZ. Daneben werden diverse Produkte aus dem regionalen Wald für die Kundinnen und Kunden bereitgestellt.
Kontakt
Saurenbachstrasse 6
8708 Männedorf
Tel. 044 921 67 67
infrastruktur@maennedorf.ch
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Infrastruktur und Hochbau | 044 921 67 67 | infrastruktur@maennedorf.ch |