Verein Flugschneise Süd - NEIN
|
 |
Beschreibung
Wieviel werden die Steuern ansteigen? Werden die Wohnungsmieten verteuert? Wieviel verliert mein Haus an Wert? Weshalb wird der Richtplan nicht eingehalten? Wie lange geht das noch? Ab wann gibt es mehr Flüge? Was kann ich dagegen tun? Der VFSN setzt sich für Sie ein und klärt diese Fragen. Unsere Position zur: - Sicherheit: Die Sicherheit der überflogenen Bevölkerung ist für uns von zentraler Bedeutung. Auch wenn eine Flugroute aus technischer Sicht sicher ist, bleibt immer ein Restrisiko bestehen. Das zeigen auch die Flugunfälle der letzten Jahre vom Stadlerberg und Bassersdorf.
- Verteilung: Es gibt für uns nur eine Lösung: Möglichst wenig Fluglärm für möglichst wenig Menschen. Die Siedlungsentwicklung im Kanton Zürich wurde geprägt durch die Nordausrichtung des Flughafens. Alle künftigen Flugrouten haben diese Tatsache zu berücksichtigen
- Rechtsstaatlichkeit: Die Südanflüge sind widerrechtlich. Sie missachten u. a. das geltende Raumplanungs-, Umweltschutz- und das Flughafengesetz. Wir protestieren gegen die Art und Weise, wie die laufenden Rechtsverfahren durchgeführt werden - dies grenzt an Rechtsverweigerung!
- Plafonierung: Wir unterstützen eine Plafonierung (kein Umsteige-Flughafen) auf 250'000 Flugbewegungen, wie vom Zürcher Volk bei der Abstimmung zur 5. Ausbauetappe genehmigt.
- Nachtruhe: Wir befürworten eine verlängerte Nachtruhe von 9 Stunden (2200-0700 Uhr).
| Mitgliedschaft
Willkommen im VFSN - Jede Mitgliedschaft zählt! Statuten und weitere Angaben finden Sie auf der Homepage. Anmeldungen: Verein Flugschneise Süd - NEIN Postfach 299 8121 Benglen | Mitgliederbeiträge
- Mitglied Fr. 40.--
- Gönner Fr. 200.--
- Spender ohne Mitgliedschaft
PC 87-313604-9 | Lokalität
Pavillon Spital Männedorf Zugang über Parkplatz Bergstrasse/Asylstrasse |
|