Das Elki ist ein Treffpunkt für Mütter, Väter, Grosseltern und Interessierte mit Babys und/oder Kindern im Vorschulalter. Es ist ein familienfreundlicher und kindgerechter Treffpunkt und bietet Raum, um sich auszutauschen, kennenzulernen und zu vermetzten. Das Miteinander unterschiedlicher Kulturen ist im Elki selbstverständlich und willkommen.
Das Elki befindet sich mitten in Männedorf, im Zentrum Leuen, unterhalb des Gemeindesaals. Der Eingang befindet sich an der Mittelwiesstrasse. Adresse: Alte Landstrasse 250, 8708 Männedorf
Betriebsleiterin
Esther Schneider-Calderon
Tel. 043 844 32 03 oder Mobile 078 601 02 43
Bürozeiten:
Dienstag, 08.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch, Betreuung vom Familiencafé 09.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag, 08.00 - 11.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Email: elki@maennedorf.ch
Angebote im Elki
- Familiencafé
- Diverse Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Gruppen
- Kafi Leuli (offenes Kafi)
- Frauentreff Integration (Konversation & Kulturaustausch)
- Treff für Schwangere
- Bastelkurse
- Mütter- und Väterberatung (Ab Januar 2020 am Montagnachmittag)
- First Step
- Hypnobirthing / Geburtsvorbereitungskurs
- Kindercoiffeuse
Die detaillierte Beschreibung sämtlicher Angebote finden Sie in der Elki-Broschüre (liegt in der Gemeindeverwaltung und im Elki auf) und auf der Website der Gemeinde Männedorf. Klicken Sie hier.
Angebote für Familien mit Kindern von 0-4 Jahren finden Sie hier.
Vermietung der Räumlichkeiten und Babysitter-Liste
Die Räumlichkeiten des Eltern-Kind-Zentrums können am Wochenende für Kindergeburtstage, Sitzungen, Kurse und andere Anlässe gemietet werden.
Eine Babysitterliste mit Kandidatinnen und Kandidaten, die einen Babysitter-Kurs absolviert haben, wird Ihnen auf Wunsch abgegeben.
Entlastungsdienst
Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren mit Beeinträchtigungen oder bei Krankheit. Es wird mit festen Bezugspersonen gearbeitet und die Einsätze können stunden-, tage- oder wochenweise sein. Bei Notsituationen sind auch kurzfristige Betreuungen möglich.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Der Entlastungsdienst bietet Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und springt ein, wenn Betreuungspersonen ausfallen oder Kinder krank sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Entlastungsdienst Kanton Zürich, Schaffhauserstrasse 358, 8050 Zürich, Telefon 044 741 13 30